Mit keinem anderen Verkehrsmittel kann man die Schweiz besser erkunden als mit dem Zug. Beeindruckende Landschaften ziehen an den Fenstern vorbei, während man sich in den komfortablen Zügen entspannt zurücklehnen kann. Der öffentliche Nahverkehr im Allgemeinen und der Zugverkehr im Besonderen ist in der Schweiz sehr gut ausgebaut. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern besitzt die Schweiz die meisten Schienenkilometer und kein anderes Volk nutzt den Zug häufiger bzw. legt längere Strecken mit dem Nahverkehr zurück wie die Eidgenossen. Zusätzlich zu der guten Infrastruktur sind die Schweizer Züge mit einer Pünktlichkeitsrate von 95% sehr zuverlässig, was bedeutet, dass nur 5% aller Züge eine Verspätung von mehr als 5 Minuten haben.
Die Naturschönheiten des Landes kann man besonders gut mit dem Zug erkunden: Sehr eindrucksvolle Strecken gibt es beispielsweise mit dem "langsamsten Schnellzug der Welt", dem Glacier Express zu sehen. In rund 7 Stunden fährt man hier im Panoramawagen des Zuges beispielsweise von Zermatt bis nach St. Moritz durch unberührte Berglandschaften, über eindrucksvolle Brücken und tiefe Schluchten.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Golden Pass, ein Zusammenschluss aus den Verbindungen der Schweizer Bahngesellschaften, der Montreux-Berner Oberland-Bahn, der Zentralbahn und der BLS Lötschbergbahn. Der Golden Pass fährt in knapp 5 Stunden von Luzern über Interlaken Ost nach Montreux. Die knapp 200 Kilometer lange Strecke führt durch Seenlandschaften, vorbei an Bauernhäusern und dem Grand Chalet, dem grössten Holzhaus der Schweiz und durch die Rebberge.
Für Nostalgiker lohnt sich die Fahrt mit dem GoldenPass Classic. Dieser Zug ist ganz im Stil der Belle-Epoque gehalten und garantiert einen ganz besonderen Ausflug.
Eine weitere Attraktion ist die 9 Kilometer lange Strecke zwischen der Kleinen Scheidegg, einer Passhöhe im Berner Oberland bis zum Jungfraujoch (auch "Top of Europe" genannt), welches 3454 Meter über dem Meeresspiegel gelegen ist. Die sogenannte Jungfraufahrt dauert ca. eine Stunde und führt durch 2 Berge hindurch. Diese aussergewöhnliche Aussicht kann die ganze Zeit durch die Zugfenster beobachtet werden.
Neben Verbindungen innerhalb der Schweiz fahren die SBB auch zahlreiche Ziele in den Nachbarländern an, oder stellen das Schienennetz für ausländische Bahngesellschaften zu Verfügung. So sind beispielsweise Verbindungen mit der Deutschen Bahn oder der ÖBB in die Nachbarländer möglich. Bahntickets für andere Länder Europas könnt ihr einfach online auf Omio vergleichen und buchen. Informationen zu einigen interessanten Nachbarländern und deren wichtigsten Verbindungen findet ihr ebenfalls auf unserer Seite.
Die wichtigste Bahngesellschaft des Landes sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB, auf Französisch bekannt als Chemins de Fer Fédéraux Suisses, CFF und auf Italienisch als Ferrovie Federali Svizzere, FFS). Seit den 60er Jahren operieren alle Schweizer Züge zu 99% auf elektronischer Basis, nur ein paar wenige lokale Anbieter sind noch mit einem Dieselmotor ausgestattet.
Neben den SBB gibt es noch kleinere Bahngesellschaften, welche meistens nur einzelne Regionen abdecken. Zu den wichtigsten gehören die Rhätische Bahn, welche Zugverbindungen in ganz Graubünden betreibt, sowie die BLS AG, welche vor allem im Kanton Bern tätig ist.
Größere Bahnhöfe in der Schweiz bieten eine Vielzahl an Services an. Unter anderem bieten sie den Passagieren die Möglichkeit zum Geldwechsel und zum Geldtransfer. Des Weiteren gibt es eine Gepäckaufbewahrung und Gepäckaufgabestelle. Zudem sind Ticketstände und WiFi Hotspots in allen grossen Schweizer Bahnhöfen verfügbar. Rundum und selbst innerhalb der Bahnhöfe gibt es ausserdem eine Bandbreite an gastronomischen Angeboten und Shoppingmöglichkeiten, sowie Auto- und Fahhradvermietungen. Ein weiteres nützliches Angebot sind diverse Dienstleistungen der Post. Details zu den einzelnen Bahnhöfen und zu ihren Verbindungen gibt es auch auf der Seite über Schweizer Bahnhöfe von Omio.
Omio hilft dabei, nach den besten Bahnverbindungen hin zu jedem Ort in der Schweiz und Europa zu suchen und Preise zu vergleichen. Die Buchung der Bahntickets erfolgt entweder direkt über Omio oder wir leiten dich zur gewünschten Verbindung direkt auf die Buchungsseite des Bahnanbieters weiter - was das Reisen auch in fremden Ländern so leicht wie nie gestaltet. Ausserdem können die Bahnverbindungen mit Fernbussen und Flügen auf der Strecke verglichen und sogar verschiedene Verkehrsmittel kombiniert werden. Plane mit uns deinen Trip durch Frankreich, Spanien und Italien oder vergleiche alle Verbindungen für deinen nächsten Städtetrip in ganz Europa.
Der Ticketkauf für Zugfahrten in der Schweiz ist nicht immer übersichtlich aufgebaut. Über Omio kann bequem und schnell das günstigste und zeitsparendste Ticket gefunden und direkt gebucht werden. Darüber hinaus bieten die SBB eine Vielzahl unterschiedlicher Billette an, darunter auch E-Tickets, die mit Kredit-, Debit- oder Prepaidkarte bezahlt werden können. Gültig sind die Tickets nachdem sie entweder zuhause gedruckt, per Post zugesendet wurden oder direkt am Schalter bezogen wurden. Es sind jedoch nicht alle Ticketarten als Online Ticket buchbar. Natürlich können Tickets auch an den Billettautomaten gekauft werden, die an allen Bahnhöfen zu finden sind.
Eine beliebte Route ist zum Beispiel die Direktverbindung von München nach Zürich, die mit dem ICE der Deutschen Bahn nur knapp 5:00 Std. dauert. Bist du gerade in Paris, lohnt sich auf jeden Fall auch ein Trip in die französische Schweiz, denn mit dem TGV fährst du nur 3:00 Std. nach Genf. Dort kannst du das internationale Flair so richtig spüren, denn in Genf sind neben New York City weltweit die meisten internationalen Organisationen sowie 175 Staaten diplomatisch vertreten. Oder du hast dir gerade die Hauptstadt Bern angesehen und entscheidest dich kurzerhand für einen Ausflug nach Italien – auch kein Problem, denn wenn du in Bern in den Zug steigst, kommst du bereits 3:00 Std. später in Milano Centrale an und kannst das italienische Flair noch viel authentischer genießen als in Lugano, einer der südlichsten Städte in der Schweiz.
Wenn du aus einem der Nachbarländer kommst, ist dein Ankunftsort in der Schweiz meistens Zürich. Um die Stadt kennenzulernen, beginnst du am besten mit einem kleinen Spaziergang vom Hauptbahnhof über die Bahnhofsstraße zum lebhaften Paradeplatz. Ganz in der Nähe kannst du in mehreren Restaurants regionale Spezialitäten wie ein Zürcher Kalbsgeschnetzeltes im Pfännli probieren. Wenn Städte nicht so dein Ding sind und es dich in die Natur zieht, solltest du dich direkt in den Zug nach St. Moritz setzen und dort ein absolutes Highlight nicht verpassen: Die 8-stündige Panoramafahrt mit dem Bernina Express durch die Schweizer Alpen von St. Moritz nach Zermatt.