Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 21. Apr.
In der Kultur- und Weltstadt Amsterdam im Herzen der Niederlande ist der Amsterdam Centraal ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Somit freuen sich Gäste bei der Ankunft nach der Reise mit der Bahn nach Amsterdam auf eine perfekte Lage mitten im Zentrum sowie eine ausgezeichnete Anbindung in andere Regionen der Stadt. Wer aus einer deutschen Stadt, z.B. Berlin, Köln oder Hamburg, anreist, profitiert von zahlreichen Verbindungen und mehreren Ankunfts- sowie Abfahrtszeiten. Die Deutsche Bahn bedient mehrmals täglich Züge in Richtung Amsterdam, zudem sind Thalys-Züge auf einigen Strecken unterwegs.
Den Hauptbahnhof der niederländischen Metropole stellt der Amsterdam Centraal dar, an dessen elf Gleisen alle Züge nach Amsterdam halten. Er befindet sich in zentraler Lage mitten in der Stadt. Ausserdem ist er auch ein Knotenpunkt für viele regionale und städtische Verkehrsmittel, darunter die Metro, viele Strassenbahnen und Busse sowie Fähren. Wer sich entscheidet, nach der Fahrt mit der Bahn nach Amsterdam mit dem ÖPNV z.B. zum Rembrandtplein weiterzureisen, ist etwa 0:10 Std. unterwegs.
Mit der DB gelangen Gäste bequem und in vielen Fällen ohne Umstiege nach Amsterdam: Per Direktverbindung ist man z.B. von Köln aus etwa 2:45 Std. mit der Bahn nach Amsterdam unterwegs. Alle, die vom Berliner Hauptbahnhof starten, brauchen mit dem Zug ohne Umsteigen etwa 6:30 Std. bis in die niederländische Metropole. Auch der Hochgeschwindigkeitszug Thalys verbindet Deutschlands Westen mit Amsterdam. Der Abfahrtsbahnhof ist hierbei Köln.
Es sprechen viele Dinge für eine Reise mit der Bahn nach Amsterdam. Amsterdamreisende finden z.B. des Öfteren ansprechende Rabatte auf Zugreisen oder spezielle Angebote für Frühbucher. Auch die mit einer Zugfahrt verbundene Flexibilität ist ein Vorteil. Die gemütlichen Zugsitze garantieren eine angenehme Fahrt. Darüber hinaus ist eine Bahnreise umweltfreundlicher als ein Flug, denn man spart dabei CO2-Emissionen. Wer gerne Musik hört oder telefonieren möchte, freut sich zudem auf WLAN und Steckdosen in vielen Zügen.
Ein besonderer Tipp für Amsterdam ist ein Besuch von Prinseneiland und Realeneiland. Es handelt sich dabei um künstlich angelegte Inseln. Hier können Gäste die architektonische Schönheit Amsterdams abseits der üblichen Pfade bewundern. Wer bei seinem Urlaub in Amsterdam öfters die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, sollte sich eine Dauerkarte für den ÖPNV-Verkehr zulegen. Zur Auswahl stehen der GVB Tagespass, das Amsterdam Travel Ticket, das Amsterdam & Region Travel Ticket sowie die I amsterdam City Card, die auch Vorteile beim Sightseeing mit sich bringt.
Die Geschichte von Amsterdam beginnt im späten Mittelalter, seitdem hat sich die Stadt zu einer der wichtigsten Handelsorte in Zentraleuropa entwickelt. Einflüsse der Architektur und der Kunst stammen aus den unterschiedlichsten Kulturräumen wie Asien, Nordafrika und Europa. Die grosse Bedeutung der holländischen Hauptstadt auf die Kultur und Künstler lässt sich in zahlreichen Museen besichtigen, die berühmten Malern wie Van Gogh und Rembrandt gewidmet sind. Ein Kennzeichen der Stadt sind ihre vielen Wasserstrassen oder Grachten, die auch dem Personenverkehr dienen. Amsterdam ist zudem ein internationaler Knotenpunkt, an dem sich Reisende und Touristen aus der ganzen Welt treffen. Trotzdem hat es sich seine eigene Identität bewahrt, in der sich die tolerante Kultur und die Offenheit des Landes widerspiegeln. Durch ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem sind alle Teile der Stadt gut ohne ein eigenes Auto zu erreichen.
Günstige NS International | IC Brussel, Eurostar und Deutsche Bahn Verbindungen nach Amsterdam? Finde Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe deiner Reise und buche günstige Zugtickets. Mit Omio vergleichst du ganz einfach Preise und buchst dein Ticket online.
Heute noch Eurostar-Tickets für deine Kilometer weite Reise mit dem Zug nach Amsterdam buchen? Tickets erhältst du zu günstigen Preisen bei Omio online auf Deutsch. Der Eurostar bietet Direktverbindungen von Großbritannien nach Frankreich und Belgien. Ein Highlight ist die Fahrt durch den 50 Kilometer langen Eurotunnel, der unter dem Ärmelkanal hindurch führt. Sieh den aktuellen Eurostar-Zugfahrplan ein und erfahre, wo du ein- und aussteigen musst. Buche günstige Zugbilletten nach Amsterdam bei Omio! Ab Oktober 2023 betreibt Eurostar auch ehemalige Thalys-Verbindungen und fügt neue Ziele in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Deutschland und den Niederlanden hinzu.
Der Eurostar erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 320 Stundenkilometer. Es gibt verschiedene Zugtypen, die sich in der Wagenanzahl und vom Namen unterscheiden. In Eurostar-Zügen reist du komfortabel. Alle Züge bieten ein Bordbistro und Steckdosen an jedem Sitz. Neben der Standard-Klasse gibt es außerdem die sogenannte Standard-Premier und Business-Premier. Hier gibt es noch größere Sitzabstände, sowie Zeitungen, Zeitschriften und teilweise werden auch Essen und Getränke am Platz serviert. Bis zu 2 Gepäckstücke können pro Person kostenfrei mitgenommen werden. Ab Oktober 2023 betreibt Eurostar auch ehemalige Thalys-Verbindungen und fügt neue Ziele in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Deutschland und den Niederlanden hinzu.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest