Günstigste
Durchschnitt
Zug von Berlin nach Hamburg? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
1 Std. 44 Min.
Durchschnitt
1 Std. 48 Min.
Züge pro Tag
4
Entfernung
255 km
Von den 4 Zügen von Berlin nach Hamburg sind 4 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Du benötigst eine Unterkunft in Hamburg?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Entfernung | 255 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 1 Std. 59 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | CHF 18 | |
Anzahl der Züge | 30 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 30 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | FlixTrain, Deutsche Bahn with connection oder Deutsche Bahn |
Mit dem Zug von Berlin nach Hamburg legst du auf der Strecke 255 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 Std. 59 Min. mit unseren Partnern FlixTrain, Deutsche Bahn with connection oder Deutsche Bahn. Normalerweise gibt es 30 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Verbindung beträgt CHF 18, die günstigsten Tickets kannst du schon ab CHF 12 kaufen.
Hier bist du richtig für Deutsche Bahn -Verbindungen von Berlin nach Hamburg. Erhalte alle wichtigen Infos zum aktuellen Fahrplan von Berlin nach Hamburg und finde heraus, an welcher Station du einsteigen und aussteigen musst. Buche günstige Zugtickets ab CHF 12 mit nur wenigen Klicks.
Mit der Deutschen Bahn von Berlin nach Hamburg? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB von Berlin nach Hamburg. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Berlin nach Hamburg und buche dann ganz einfach online dein DB-Ticket.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn Berlin – Hamburg:
Zwischen Berlin und Hamburg, den beiden grössten deutschen Städten, gibt es schnelle und komfortable Zugverbindungen. Für Zugreisende steht stündlich eine Verbindung mit dem ICE vom Berliner Hauptbahnhof nach Hamburg zur Verfügung. Die Fahrt mit dem ICE bis Hamburg Hauptbahnhof dauert in der Regel etwa eine Stunde und 45 Minuten. Eine andere Option ist auch der Intercity, der allerdings nicht sehr oft fährt. Zudem verkehrt auch ein Berlin - Hamburg Zug des Eurocity.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails für Zug Berlin-Hamburg.
In der Hansestadt Hamburg gibt es den grössten Hafen Deutschlands, obwohl Hamburg gar nicht direkt an der Küste liegt. Eine Führung durch den Hafen ist natürlich ein absolutes Muss für jeden Besucher. Ein anderes Wahrzeichen der Stadt ist die Kirche St. Michaelis, genannt "Michel". Hamburg bietet für seine Touristen auch eine interessante Rundtour durch die Speicherstadt, in der man das Deutsche Zollmuseum besichtigen kann oder sich im Gruselkabinett "Hamburg Dungeon" erschrecken lässt. Am Abend bieten sich die lebhaften Lokale und Clubs der Reeperbahn in Hamburgs populärem Kiez an. Alternativ kann man auch beschaulich entlang der Alster entlangschlendern und sich von der Stadt begeistern lassen. Wer lieber etwas Kultur erleben möchte, ist in Hamburg, dem drittgrössten Musicalstandort der Welt, genau richtig.
Als zentraler Treffpunkt aller Fernzüge (vor allem ICE), die Berlin miteinbeziehen, ist der Hauptbahnhof der beste Ausgangspunkt der Zugfahrt Berlin - Hamburg. Die Züge in Richtung Hansestadt fahren in den meisten Fällen vom unterirdischen Gleisbereich aus. In einzelnen Fällen wird aber auch Gleis 14 auf der oberen Ebene genutzt. Es empfiehlt sich, genau auf das Abfahrtsgleis zu achten, um auf etwaige Änderungen schnell reagieren zu können.
Der Berliner Hauptbahnhof ist schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Bundeshauptstadt zu erreichen. Auf der Ost-West-Achse verkehren die S-Bahnlinien S5, S7 und S75. Diese halten auf der oberen Bahnsteigebene, auf den Gleisen 15 und 16. Die Anbindung mit der Berliner U-Bahn fällt momentan noch recht mager aus, nur die U55 hat im Bahnhof eine eigene Haltestelle und kann vom Brandenburger Tor oder vom Reichstagsgebäude aus genutzt werden. Die Linie wird zu Zeit bis zum Alexanderplatz ausgebaut. Auf der nördlichen Seite des Hauptbahnhofs befindet sich eine Strassenbahnhaltestelle, die von den Linien M5, M8 und M10 angefahren wird. Zusätzlich erreicht man den Bahnhof mit den Buslinien TXL (direkt vom Flughafen Tegel), 120, 123, 142, 147, 245, M41, M85 sowie den Nachtbussen N20 und N40.
Die Fahrt von Berlin nach Hamburg führt zunächst durch Brandenburg, anschliessend durch Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Das mecklenburgische Ludwigslust ist unterwegs ein wichtiger Umsteigepunkt. Nach spätestens zwei Stunden hat man Hamburg auf direktem Wege erreicht.
Am Hamburger Hauptbahnhof angekommen, haben Reisende der Bahnfahrt Berlin – Hamburg verschiedene Möglichkeiten zur Weiterfahrt. Besonders weitläufige Verbindungen bietet die Hamburger S-Bahn. Mit den Linien S1/S11, S2/S21 und S3/S31 kommt man sowohl ins Stadtzentrum als auch in die Aussenbezirke der Hansestadt. Wer die U-Bahn nutzen möchte, muss beachten, dass diese an zwei verschiedenen Stationen hält. Die Linien U1 und U3 erreicht man an der Haltestelle “Hauptbahnhof Süd”, die Linien U2 und U4 sind über die Station “Hauptbahnhof Nord” zugänglich. Um den Bahnhof herum stehen mehrere Bushaltestellen und verschiedene Buslinien zur Verfügung. An der Spitalstrasse hält die Linie 112, am Steintorwall kommt man zu den Linien 112, 120, 124 und M3, am Steintordamm zu den Linien 109 und M4 und in der Kirchenallee kann man die Linien 37 und M6 nutzen.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: