Günstigste
Durchschnitt
Zug von Bern nach Basel? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
56 Min.
Durchschnitt
1 Std.
Züge pro Tag
5
Entfernung
69 km
Von den 5 Zügen von Bern nach Basel sind 4 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Entfernung | 68 km | |
Ø Ticketpreis für Züge | CHF 30 | |
Anzahl der Züge | 86 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 32 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Deutsche Bahn oder SBB |
Mit dem Zug von Bern nach Basel legst du auf der Strecke 68 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 1 Std. 16 Min. mit unseren Partnern Deutsche Bahn oder SBB. Normalerweise gibt es 86 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Verbindung beträgt CHF 30, die günstigsten Tickets kannst du schon ab CHF 1 kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Bern, Bahnhof und die Ankunft am häufigsten am Basel SBB.
Finde entspannt SBB und Deutsche Bahn Verbindungen von Bern nach Basel. Checke den aktuellen Zugfahrplan, Bahnhöfe und buche günstige Zugtickets Euro.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB von Bern nach Basel. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und in der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Bern nach Basel und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung Deutsche Bahn Bern – Basel:
Mit der SBB von Bern nach Basel? Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB (in der französischen Schweiz CFF, Chemins de fer fédéraux suisses und in der italienischen Schweiz FFS, Ferrovie federali svizzere) sind das staatliche Eisenbahnunternehmen der Schweiz und bieten im ganzen Land sowie im europäischen Ausland Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr an. Die SBB verbindet wichtige Städte in der Schweiz, du erreichst Flughäfen mit dem Zug und darüber hinaus kannst du mit der SBB Zugfahrten durch malerische Landschaften, an Seen und Bergen vorbei erleben. Von den in der Schweiz auch Billette genannten Tickets gibt es verschiedene Ticketarten, die entweder für eine einmalige Fahrt dienen oder als Abo für einen längeren Zeitraum genutzt werden können. In den Zügen der SBB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen SBB-Fahrplan von Bern nach Basel und buche dann ganz einfach online SBB-Tickets.
Informationen zur Zugverbindung mit den SBB von Bern nach Basel:
Mit dem Zug von Bern nach Basel benötigen Reisende ungefähr 1 Stunde. Die beiden Städte liegen rund 70 km auseinander und werden mehrmals in der Stunde von den Zügen der SBB angefahren. Von Bern aus fahren zwischen 4.15 morgens und kurz nach 1 Uhr nachts mindestens alle 30 Minuten Züge in Richtung Basel ab. Durch die schnelle und bequeme Verbindung wird diese Zugstrecke täglich durch eine Vielzahl von Pendlern genutzt. Beide Bahnhöfe bieten eine Vielfalt an Serviceleistungen und Einkaufsmöglichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt.
Basel liegt im Dreiländereck der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Die Stadt bietet verschiedene Museen, die von der Antike (Antikenmuseum Basel) bis zur Moderne (Fondation Beyeler) viel zu bieten haben. Die jährlich stattfindende Art Basel ist eine der bedeutendsten Kunstmessen der Welt. Das bekannte Wahrzeichen der Stadt ist das Basler Münster, welches sich gleich am Rhein befindet.
Die Zugfahrt von Bern nach Basel beginnt meistens am Berner Bahnhof. Dort können Reisende zwischen Verbindungen mit IR, IC und sogar ICE wählen.
Der Bahnhof Bern ist der zentrale Anlaufpunkt für den innerstädtischen Verkehr sowie dem Fernverkehr. Mit den S-Bahnlinien S1, S2, S3, S31, S4, S44, S5, S51, S52, S6, S7, S8 und S9 gelangen Reisende aus allen Richtungen Berns sowie aus dem Umland zum Bahnhof. Neben der S-Bahn bedient auch der Regionalverkehr den Bahnhof. Wer aus der Stadt kommt, benutzt am besten die Tramlinien 3, 6, 7, 8 und 9 oder die Buslinien 10, 11, 12, 17, 19, 20, 21, 30 und 334 zum Bahnhof. Mit dem Bus gelangt man innerhalb einer Dreiviertelstunde zum Flughafen Bern.
Die Route Bern-Basel führt über die Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist und von anschliessend über Olten. Einige IR-Verbindungen fahren stattdessen über Burgdorf, Herzogenbuchsee und Langenthal nach Olten, wo man in einen weiteren IR umsteigen muss. Nach Olten geht es in allen Fällen direkt weiter nach Basel.
Der Bahnhof Basel SBB ist Europas grösster Grenzbahnhof und gehört auch zu den grössten Bahnhöfen der Schweiz. Von hier aus sind zahlreiche Nah- und Fernziele in den Nachbarländern einfach zu erreichen. Der Bahnhof Basel SBB liegt am südlichen Rand des Stadtzentrums und kann bequem mit den Tramlinien 1, 2, 8, 10, 11 und 16 sowie mit den Buslinien 30 und 48 von von allen Stadtteilen aus erreicht werden. Der Bus 50 bringt Reisende zudem in weniger als 20 Minuten zum Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg.
Wenn du mit dem Zug von Bern nach Basel reist, fährst du normalerweise Bern, Bahnhof ab und kommst Basel SBB an.
Bern, Bahnhof ist 2.3 km vom Stadtzentrum entfernt, Basel SBB liegt 2.2 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: