Die Stadt Chur verfügt über einen grossen zwölfgleisigen Bahnhof und drei kleinere Haltepunkte. Der Bahnhof Chur bildet die Schnittstelle zwischen den Netzen der Schweizer Bundesbahnen (SBB) und der Rhätischen Bahn (RhB). Viele Reisende wählen die Bahn nach Chur, um von hier zu bekannten Wintersportorten in Graubünden oder zu Zugstrecken mit Welterbestatus zu gelangen. Rückreisende aus den Urlaubsgebieten nutzen Chur, um von dort schnell die Städte St. Gallen, Zürich und Basel zu erreichen.
Fernreisende mit der Bahn nach Chur lernen in der Hauptstadt des Kantons Graubünden nur den Bahnhof Chur kennen. Hier wechseln die Fahrgäste zwischen den Zügen der normalspurigen SBB und der schmalspurigen RhB. Während der Wartezeit lohnt sich ein Blick auf den Busbahnhof, der sich eine Ebene höher befindet. Seine grosszügige Glaskuppel gilt als architektonische Meisterleistung. Drei weitere Haltepunkte in Chur werden von den Zügen der RhB genutzt. Die Haltestelle Chur Altstadt ermöglicht eine rasche Anfahrt vom Fernbahnhof in den historischen Ortskern.
Die Züge nach Chur werden hauptsächlich von zwei Unternehmen betrieben. Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) verbinden Chur mit Grossstädten wie Zürich oder Basel. Die Rhätische Bahn (RhB) erschliesst mit ihren Zügen die Orte im Kanton Graubünden. Aus historischen und touristischen Gründen werden diese Züge unter Namen wie Arosabahn, Glacier Express oder Bernina Express vermarktet. Eine Besonderheit stellt die Arosabahn dar. Sie startet am Vorplatz des Bahnhofs Chur als Tram und endet in Arosa als Gebirgsbahn.
Chur liegt in dem landschaftlich reizvollen Kanton Graubünden. Reisende mit der Bahn nach Chur werden sowohl im Sommer als auch im Winter mit faszinierenden Ausblicken belohnt. Die Strecke Chur – Tirano zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf der Reise durchfährt der Zug 55 Tunnels und überquert 196 Brücken. Eine Besonderheit sind hier die Kehrtunnel. Die Züge überwinden die Höhenunterschiede im Gebirge, indem sie auf in Tunneln geführten Kehren fahren. Aufmerksame Beobachter werden während der Fahrt den einen oder anderen Kirchturm mehrmals sehen.
In den Bussen von Chur sind die Billette für Einzelfahrten und die Tageskarten beim Busfahrer erhältlich. Das Informationszentrum von Chur Bus in der Unterführung am Bahnhof Chur hilft bei der Auswahl der besten Lösung. Die Stadt ist übersichtlich. In 15min lässt sich das historische Zentrum durchqueren und die Kathedrale erreichen. Bedeutende Museen wie das Bündner Kunstmuseum, das Rätische Museum und das Dommuseum liegen auf dem Weg. Ein beliebtes Souvenir sind die Bündner Pfirsichsteine. Diese leicht bittere Mandelmasse in Form von Pfirsichkernen findet man am häufigsten in Chur und Arosa.
Finde entspannt SBB, Rhatische Bahn und Deutsche Bahn Verbindungen nach Chur. Checke den aktuellen Zugfahrplan, Bahnhöfe und buche günstige Zugtickets Euro.
Mit der Deutschen Bahn nach Chur? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB nach Chur. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan nach Chur und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest