Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 22. Apr.
Durch ein hervorragend ausgebautes Schienennetz und den Taktfahrplan ist das schöne Genf von den meisten Bahnhöfen in der Schweiz aus komfortabel und zügig zu erreichen. Der grösste Knotenpunkt für den Zugverkehr ist der im Zentrum gelegene Hauptbahnhof Genève-Cornavin, an dem täglich rund 65.000 Reisende unterwegs sind. Zu den Hauptverbindungen in die zweitgrösste Stadt der Schweiz zählt die Strecke Zürich-Genf. Aber auch ab anderen Schweizer Städten, wie zum Beispiel Basel oder Luzern, fährt mehrmals täglich eine Bahn nach Genf.
Die wichtigsten Bahnhöfe in Genf sind neben dem Hauptbahnhof Genève-Cornavin der Bahnhof Genève-Sécheron im Norden sowie Lancy-Pont-Rouge und Genève-Stade im Süden der Stadt. Reisende, die mit der Bahn nach Genf fahren und am Hauptahnhof im Herzen der Stadt aussteigen, werden von einem hochmodernen sowie architektonisch beeindruckenden Dienstleistungszentrum empfangen. Direkt vor dem Gebäude befinden sich Tram- und Busstationen, die für idealen Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr sorgen. Den Flughafen erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit dem Zug schon nach knapp 0:10 Std., der Bus benötigt rund 0:20 Std.
Alle Zugverbindungen Richtung Genf werden von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) durchgeführt, die täglich mehr als 1,25Mio. Fahrgäste befördert. Auf dem Fahrplan stehen zahlreiche Direktverbindungen. Von Zürich aus fahren auf direktem Weg Züge innerhalb von 2:45 Std. oder von Bern aus in 1:45 Std. zum Teil mehrmals pro Stunde nach Genf. Abhängig vom Abfahrtsort hält die Bahn nach Genf gegebenenfalls auch am Bahnhof Genève-Sécheron und in Lancy-Pont-Rouge.
Im Vergleich zur Anreise mit dem PKW bedeutet eine Zugfahrt nach Genf eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative. Die Fernzüge bieten zudem Annnehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN. Und gerade von Städten wie Basel, Bern oder Zürich aus gibt es eine Vielzahl an Verbindungen, die aufgrund der regelmässigen Taktung für ein Höchstmass an zeitlicher Flexibilität sorgen. Ausserdem gelangt man auf diese Weise unmittelbar in das Stadtzentrum. Vor allem von kleineren Städten in der Schweiz aus bedeutet eine Fahrt mit der Bahn auch meist die schnellste Möglichkeit, um Genf mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Genf zeichnet sich durch eine besonders kosmopolitische Atmosphäre aus. Ein Tipp für jeden Besucher ist ein Abstecher in das Viertel Plainpalais. Hier herrscht ein buntes Treiben, es gibt stadtbekannte Flohmärkte und eine grosse Auswahl an internationalen Bars und Restaurants. Als Besonderheit offeriert Genf Besuchern ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Dieses erhält man, wenn man in einem Hotel oder einer Jugendherberge innerhalb der Stadt übernachtet.
Finde SNCF | TGV Lyria, Trenitalia und TGV INOUI Verbindungen nach Genf. Checke aktuelle Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe und buche günstige Zugtickets bei Omio.
Mit Trenitalia reist du bequem im Zug nach Genf. Trenitalia ist die größte Zuggesellschaft Italiens, die meisten Zugverbindungen in Italien werden von Trenitalia betrieben. Der Zuganbieter setzt verschiedene Zugtypen ein: Hochgeschwindigkeitszüge namens Frecciarossa, Frecciargento und Frecciabianca, sowie Intercity- und Regionalzüge. Die Schnellzüge erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometer. Trenitalia bietet verschiedene Ticketarten: Base, Economy, Super Economy und Ordinaria. Rabattkarten von Trenitalia kannst du bei Omio anwenden. Achte auch auf aktuelle Angebote von Trenitalia bei Omio. In Fernreisezügen Italiens gehören Toiletten und WLAN zum Standard. Meist sind die Züge auch barrierefrei. Schnellzüge bieten ein Bordrestaurant oder -bistro an. Finde heute den aktuellen Trenitalia-Fahrplan nach Genf bei Omio und buche online Tickets ganz einfach.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest