Die kreisfreie Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen ist eine klassische Eisenbahnerstadt. Ihre geografische Lage am nordöstlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr macht sie zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Entsprechend verfügt Hamm über drei Bahnhöfe: Hamm (Westfalen), Bockum-Hövel und Heessen. Der Bahnhof Hamm (Westfalen) ist der wichtigste und grösste Bahnhof der Stadt. Hier fahren täglich mehrere Intercity-Express- und Intercity-Linien Richtung mittleres Ruhrgebiet und Bergisches Land. Täglich halten rund 350 Nah- und Fernverkehrszüge am Bahnhof Hamm (Westfalen).
Die meisten Zugreisenden, die mit der Bahn nach Hamm in Westfalen fahren, steigen am Bahnhof Hamm (Westfalen) aus. Dieser grösste Bahnhof der Stadt gilt als Hauptbahnhof, trägt jedoch nicht offiziell diese Bezeichnung. Das imposante Empfangsgebäude des Bahnhofs im Stil des Spätbarock ist eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt und steht unter Denkmalschutz. Durch seine Rolle als einer der wichtigsten Eisenbahnknoten in Nordrhein-Westfalen wird der Bahnhof auch als Westfälisches Eisenbahnkreuz bezeichnet.
Wer mit der Bahn nach Hamm in Westfalen unterwegs ist, reist grösstenteils in den Zügen der Deutschen Bahn. Regionalzüge werden teilweise auch von anderen Eisenbahnunternehmen betrieben. Unter der Marke Eurobahn bietet Keolis Deutschland Schienenpersonennahverkehr-Verbindungen auf den Strecken Düsseldorf – Hamm, Hamm – Venlo, Münster – Bielefeld und Münster – Warburg an. Das private Eisenbahnunternehmen Abellio Rail NRW (ABRN) betreibt die Strecke Kassel-Wilhelmshöhe – Düsseldorf. Auf der Strecke Rheine – Krefeld verkehren Züge des britischen Verkehrsunternehmens National Express Group.
Mit der Bahn ist Hamm in Westfalen aus allen Teilen Deutschlands hervorragend zu erreichen. Mehrere Intercity-Express- und Intercity-Züge bieten schnelle Verbindungen aus Grossstädten wie beispielsweise Berlin, Köln, Düsseldorf und München in die westfälische Stadt. Der ICE 10 aus Berlin fährt sogar stündlich Richtung Hamm über Wolfsburg, Hannover und Bielefeld. Die Intercity-Linie 55 von Leipzig nach Köln über Hamm verkehrt im Zwei-Stunden-Takt.
Hamm ist eine Grossstadt und bietet Besuchern entsprechend viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Das älteste Wahrzeichen der Stadt ist die Pauluskirche, die aus dem Zentrum der Altstadt emporragt. Das genaue Alter der im gotischen Stil erbauten Kirche ist unbekannt. Quellen deuten auf das Jahr 1275 hin. Seit 1985 steht die Pauluskirche unter Denkmalschutz. Mehrere weitere kulturelle Einrichtungen geniessen überregionale Anerkennung: die Westfälischen Freilichtspiele der Waldbühne Heessen, das Helios-Theater und das Gustav-Lübcke-Museum.