Über Jahre hinweg haben sich die Italiener über den Service der italienischen Bahn beschwert, vor allem über Verspätungen, Zugausfälle und Betriebsstörungen. Diese Zeiten haben sich aber mittlerweile geändert und die Zuverlässigkeit und Effizienz der Bahn hat sich beträchtlich verbessert. Seit 2011 wirden die Bahnstrecken entweder von Trenitalia oder NTV Italo Train betrieben. Diese beiden Gesellschaften bieten den Reisenden eine Vielfalt an Möglichkeiten, egal ob Regionalverkehr oder für Fernstrecken, die zudem auch mit Hochgeschwindigkeitszügen befahren werden. Obwohl das Bahnreisen in Italien nicht gerade als das Günstigste in Europa gilt, gibt es doch oftmals eine Menge Rabatte, so dass dennoch viele Menschen die Züge der italienischen Bahnanbieter nutzen.
In Italien, dass für seine unbestreitbare Schönheit bekannt ist, gibt es zwei besonders erwähnenswerte Zugstrecken, die atemberaubende Landschaften durchqueren. Die erste ist der “Bernina Express” zwischen Italien und der Schweiz, dessen Strecke durch die Alpen verläuft und somit einen unglaublichen Ausblick während der Fahrt bietet. Die zweite ist der sogenannte “Trenino Verde”, oder auch “Kleiner Grüner Zug”, der auf einer der längsten touristischen Zugstrecken in Europa unterwegs ist. Die über 400 Kilometer lange Route führt durch eine unberührte Landschaft auf der Insel Sardinien. Zwischen den großen Städten des Landes bestehen auch beliebte und sehr häufige Verbindungen, wie zwischen Rom, Mailand, Neapel, Florenz, Venedig und Bologna.
Das bedeutendste Zugunternehmen in Italien ist Trenitalia. Abgesehen vom Verkehr über den Brenner bedient das Unternehmen alle wichtigen Zugstrecken innerhalb des Landes. Die schnellsten Züge in Italien werden unter dem Namen "le Frecce", zu Deutsch "die Pfeile" zusammengefasst. Diese stehen für die Hochgeschwindigkeitszüge, die die Namen "Frecciarossa", "Frecciargento" und "Frecciabianca" tragen. Der schnellste unter ihnen ist der Frecciarossa, der zwischen Turin im Norden und Salerno im Süden verkehrt und auf der Strecke in den Großstädten Mailand, Bologna, Florenz, Rom und Neapel haltmacht. Zudem besteht mit dem Frecciarossa eine direkte Verbindung ohne Halt zwischen der Wirtschaftsmetropole Mailand im Norden und der italienischen Hauptstadt Rom in Mittelitalien. Der Frecciargento wiederum bringt dich vom Nordosten des Landes schnell in den Süden, also beispielsweise von Venedig oder Padua nach Reggio Calabria und Lecce. Der Frecciabianca wiederum verkehrt zusätzlich auf allen angebotenen Verbindungen. Ein Intercity sowie unterschiedliche Regionalzüge der Trenitalia verkehren zudem von den italienischen Metropolen aus in kleinere Städte sowie deren Umland. So ist ein Kurztrip übers Wochenende ebenso bequem möglich wie eine Tagesreise. Und wer während seiner Reise den Tag gern möglichst effizient nutzt, der entscheidet sich für einen Intercity Notte: Der Nachtzug bringt dich sozusagen im Schlaf von A nach B, sodass du deine Urlaubstage ganz entspannt mit dem Genuss von Pizza, Spaghetti und Gelato verbringst.
Die Route über den Brenner wird zwar heute nur noch von DB und ÖBB betrieben, über die Landesgrenzen hinaus kommst du mit der italienischen Zuggesellschaft Trenitalia aber trotzdem entspannt. Eine der beliebtesten Routen führt beispielsweise von Rom per Nachtzug in die österreichische Hauptstadt Wien. Aber auch regelmäßige Verbindungen nach Frankreich, Deutschland und in die Schweiz bringen dich sowohl tagsüber als auch nachts bequem an dein Ziel. Von allen bedeutenden italienischen Städten in Nord und Süd aus erreichst du neben Nizza auch Marseille, München, Frankfurt, Basel, Zürich oder Genf.
Es ist das Wichtigste, was du für deine Zugreise in Italien brauchst: "il biglietto". In Italien bist du – vor allem bei internationalen Verbindungen – in jedem Fall auf der sicheren Seite, wenn du dein Ticket von Omio jederzeit in ausgedrucktem Format bei dir hast. Du bist am Hauptbahnhof, der "stazione centrale", angekommen und auf der Suche nach dem richtigen Gleis? Frage ganz einfach nach dem "binario", und ein freundlicher Angestellter wird dir die richtige Nummer sicherlich gern auch per Handzeichen verdeutlichen. An vielen Bahnhöfen werden die Ansagen aber auch in englischer oder deutscher Sprache wiederholt. Und einmal an deinem Ziel angekommen, heißt es dann nur noch, sich schnellstmöglich in Richtung "uscita", dem Ausgang, aufzumachen und die typisch italienische Dolce Vita vom ersten Moment an so richtig zu genießen.
Mit Omio ist das Buchen deiner Züge in Italien ein echtes Kinderspiel. Du findest hier alle Informationen zu Uhrzeiten, Strecken und Häufigkeiten auf einen Blick und kannst dich außerdem ganz bequem über die besten Angebote für deine gesuchte Verbindung informieren. Omio kombiniert die Angebote aller Anbieter, die auf einer Strecke verkehren, sodass es ganz leicht ist, das beste Angebot in puncto Preis und Reisedauer zu finden. Du kannst dir die Preise bei Omio außerdem in den unterschiedlichsten Währungen anzeigen lassen und auch die angezeigte Sprache ganz nach Belieben wählen. Hast du dich für eine Verbindung entschieden, bekommst du nicht nur eine Bestätigung per Mail, sondern lädst den Fahrschein bequem als mobiles Ticket auf dein Smartphone herunter. So hast du ihn jederzeit parat und kannst dich auf deiner Reise durch Italien auf die wichtigen Dinge konzentrieren.