Du benötigst eine Unterkunft in München?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Ein Bus nach München ist ideal für alle, die preiswert und komfortabel reisen möchten. Ab zahlreichen Schweizer Städten sind Tickets in die Hauptstadt Bayerns buchbar. Endhaltestelle ist dabei stets Münchens Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) an der S-Bahn-Station Hackerbrücke. Mehrere Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Eurolines und RegioJet befahren die Strecken und bieten unterschiedliche Startzeiten an. Für die Anreise benötigen Passagiere je nach Entfernung z.B. 3:45 Std. von Zürich oder 6:45 Std. von Genf aus.
In München gibt es mehrere Busbahnhöfe wie den ZOB, den Hauptbahnhof Nord oder den Busbahnhof Fröttmaning. Für die Anfahrt aus der Schweiz ist jedoch nur der ZOB relevant, da dort jeder aus der Eidgenossenschaft kommende Bus nach München hält. Der an der S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke gelegene Busbahnhof ist einer der modernsten Busbahnhöfe Deutschlands und beeindruckt mit einer Konstruktion aus Glas und Stahl sowie einem Einkaufszentrum. Von hier aus sind der Hauptbahnhof, die Innenstadt und alle weiteren Stadtviertel bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Mehrzahl der Verbindungen per Bus nach München wird vom Unternehmen Deutsche Bahn angeboten. Dabei wird meist eine Bahn- und Busfahrt kombiniert. Ausserdem muss mit einem Umstieg in Zürich gerechnet werden, von wo aus eine Direktverbindung besteht. Zielhaltestelle ist stets der Münchener ZOB. Auch das Unternehmen Eurolines, ein Zusammenschluss von 32 europäischen Busunternehmen, steuert vereinzelt den ZOB an, so z.B. aus Luzern, Bern und Zürich. RegioJet ist eine weitere Alternative und fährt von Luzern aus zum ZOB in München.
Wer sich für einen Bus nach München entscheidet, profitiert von vielen Pluspunkten: Die Tickets sind ausserordentlich günstig und auch spontan erhältlich. Je nach individuellem Bedarf können Reisende aus unterschiedlichen Abfahrtszeiten auswählen. Zudem verläuft eine Anreise mit dem Fernbus im Vergleich zum Flug ganz entspannt, ohne Gepäckkontrollen und Check-ins. Auch können sich die Passagiere direkt in den Bus setzen und sparen sich die Anfahrt zum Flughafen. An Bord können Gäste lesen, sich ausruhen oder das bordeigene kostenfreie WLAN nutzen.
München ist bekannt für seine Wirtshäuser. Eine Alternative zum geschäftigen Hofbräuhaus ist z.B. der Augustiner Keller an der Hackerbrücke. Hier befinden sich ein gemütliches Restaurant und ein grosser Biergarten, wo deftig-bayerische Spezialitäten und Bier in riesigen Masskrügen serviert werden. Auch der Löwenbräukeller in der Nymphenburger Strasse lohnt sich und besticht mit einem Festsaal und Kutschergewölbe, wo die Besucher an langen Bänken Platz nehmen, um das „flüssige Gold“ zu geniessen. Die CityTourCard eröffnet Urlaubern zudem die Möglichkeit, mit dem öffentlichen Nahverkehr zu allen Sehenswürdigkeiten zu gelangen und vergünstigte Eintrittspreise zu nutzen.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest