Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 08. Dez.
Beim Flughafen Bern-Belp handelt sich zwar offiziell lediglich um einen Regionalflugplatz. Immer öfter wird er allerdings auch für internationale Verbindungen genutzt und die Basis der schweizerischen Fluggesellschaft SkyWork Airlines. Diese besitzt in ihrem Flugplan neben saisonalen Strecken in den Mittelmeerraum auch regelmässige, ganzjährige Verbindungen nach Berlin, Köln/Bonn, Hamburg, München und Wien. Darüber hinaus werden Fluge von Bern in den deutschsprachigen Raum auch von der Lufthansa angeboten. Der Flughafen Bern ist von 6 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet, wobei in den späten Abendstunden fast ausschliesslich Ankünfte abgewickelt werden. Er liegt ungefähr sechs Kilometer südöstlich der Innenstadt und wurde in den letzten Jahren schrittweise modernisiert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Hier geht es zur Anreise und zur Stadt.
Obwohl keine direkte Verbindung des Öffentlichen Verkehrs existiert, ist Flughafen Bern von der Stadt aus leicht zu erreichen. Vom Bahnhof Bern bringen die S-Bahn-Linien S3, S31, S4 und S44 die Reisenden bis nach Belp, von wo aus ein Airportbus im 30-Minuten-Takt zum Flughafen pendelt. Die Fahrtzeit beträgt bei einer günstigen Anbindung etwa eine halbe Stunde. Der Service wird von 5.48 bis 22.48 Uhr garantiert, auf verspätete Landungen wartete der Shuttle maximal bis um 23.15 Uhr. Ausserdem gibt es zwischen dem Berner Hauptbahnhof und dem Flugplatz eine direkte Busverbindung, die jedoch etwa eine halbe Stunde benötigt und nicht so häufig verkehrt. Eine weitere Möglichkeit bietet zudem der Bus Tangento, der zu den umliegenden Gemeinden eine Verbindung herstellt.
Mit dem Auto fährt man am besten von der A6 über die Autobahnausfahrt Rubigen zum Flughafen. Dieser verfügt über einige Parkplätze, die jedoch nicht überdacht sind.
Bern mit seinen 140 000 Einwohnern schafft es regelmässig in die Top 10 der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Entsprechend umfangreich ist die kulturelle und wissenschaftliche Infrastruktur. Sehenswert ist insbesondere die Altstadt mit ihren charakteristischen Lauben, welche von der Aare umflossen wird. Hier findet man neben dem barocken Rathaus auch Bundeshaus, der Sitz des schweizerischen Parlaments. Bern kann ausserdem mit zahlreichen Museen, Festivals und Volksfesten aufwarten. Empfehlenswert ist auch das Stadttheater mit Ballett, Musiktheater und Schauspiel, das Symphonie- und das Kammerorchester und alternative Kulturzentren wie die "Reithalle", die "Dampfzentrale" und der "Gaskessel". Im Juli findet alljährlich das "Gurtenfestival" auf dem gleichnamigen Hausberg von Bern statt, bei dem nationale und internationale Stars vor einem Publikum von mehreren Zehntausend Besuchern auftreten.
Du planst einen Flug nach Bern? Mit Lufthansa Cityline, Lufthansa und Vueling kommst du besonders schnell nach Bern. Finde Abflugs- und Ankunftszeiten, Flughäfen und buche schnell und einfach günstige Flugtickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest