Reise nach Mailand

Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.

Trenitalia
Easyjet
Deutsche Bahn
SNCF
Unterkunft

Du benötigst eine Unterkunft in Mailand?

Auf Karte anzeigen

Top bewertete Hotels

Mehr sehen

Ferienhäuser & Apartments

Mehr sehen

Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com

Alle ansehen

Die Stadt Mailand ist das wichtigste Wirtschafts- und Finanzzentrum Italiens. Hauptquartiere von Banken und die italienische Börse haben ihren Sitz. Darüber hinaus ist Mailand eine der Modemetropolen der Welt und bekannt für die Mailänder Modewoche. Die Sehenswürdigkeiten und Theater werden jährlich von über 6 Millionen Menschen besucht. Ausserdem ist Mailand ein weltweit bedeutender Messestandort. Im sportlichen Bereich ist die Stadt vor allem durch die beiden Fussballclubs AC und Inter Mailand bekannt.

Anreise nach Mailand

Italiens zweitgrösstes Luftfahrtdrehkreuz ist der Flughafen Mailand-Malpensa, der sich etwa 40 Kilometer nordwestlich der Stadt befindet. Als einer von drei Flughäfen in der Region um Mailand ist er ein Anlaufpunkt für jährlich 17 Millionen Reisende, die in 2 Terminals abgefertigt werden. Terminal 2 wird hierbei vorrangig von easyJet genutzt, die in Malpensa auch eines ihrer Hauptdrehkreuze betreiben. Die Inlandsflüge kommen vor allem aus Catania, Neapel und Rom, aus Europa kommen die Maschinen beispielsweise aus Madrid, Paris und Barcelona.

Der zweite grosse Flughafen der Stadt ist Mailand-Linate. Der Airport liegt nur sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, ist aber kleiner als Malpensa. Dennoch werden stattliche 8 Millionen Passagiere im Jahr abgefertigt. Viele der Inlandsflüge kommen aus Rom, Catania und Neapel. Aus London, Amsterdam und Paris landen etliche der internationalen Flüge.

Der Bahnhof Milano Centrale nimmt die Rolle des Hauptbahnhofs von Mailand ein. Er befindet sich etwa 3 Kilometer vom Mailänder Dom entfernt. Der Kopfbahnhof wird von beiden grossen italienischen Bahnanbietern, Trenitalia und ItaloTreno, bedient. Express- und Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Mailand mit den grossen Städten Italiens, wie Turin, Rom, Venedig und Neapel. Darüber hinaus hat der Bahnhof auch im europäischen Vergleich eine wichtige Funktion: Verschiedene internationale Züge aus Barcelona, Zürich, Genf, München und Paris fahren hier täglich ein. Insgesamt gibt es 23 Bahnsteiggleise.

Gemessen an der Passagierzahl ist Milano Porta Garibaldi der grösste Bahnhof der Stadt. 25 Millionen Zugreisende tummeln sich jedes Jahr auf den 22 Bahnsteiggleisen. Trenord und Trenitalia schicken ihre Schienenfahrzeuge über den Bahnhof, darunter auch Hochgeschwindigkeitszüge. Zwei der Gleise liegen unterirdisch und werden von der S-Bahn genutzt.

Der Busbahnhof, genannt Terminal Lampugnano, liegt in der nordwestlichen Ecke Mailands, in der Via Giulio Natta. In dem modernen Busterminal gibt es Ticketschalter, deren Angestellte auch für Fragen zur Verfügung stehen.

Mobilität in Mailand

Die öffentlichen Verkehrsmittel Mailands werden von der ATM, der Azienda Trasporti Milanesi, betrieben. Das wichtigste Transportmittel ist die Metropolitana di Milano, die U-Bahn der Stadt, die aus 3 Linien besteht. Eine vierte befindet sich in Bau. Ergänzt wird das Netz aus verschiedenen Tram- und Buslinien. In der Nacht ersetzen Busse den Grossteil der tagsüber verfügbaren Transportmittel. Ein Carsharing-System wird ebenso angeboten.

Der Grossraum Mailand ist in 4 Tarifzonen unterteilt. Für die Innenstadt reicht aber ein Ticket für die Zone 1 aus. Wer die Messe der Stadt besuchen möchte, braucht ein Ticket für die Zone 2.

HomeReisenReisen Sie nach ItalienGünstige Flüge, Fernbusse und Bahntickets nach Mailand

Die Omio App vereinfacht die Reiseplanung

Wir bringen dich überall hin. Live-Updates zu deiner Reise oder Mobile Tickets – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.

ios-badge
android-badge
Hand With Phone
Währung
Sprache