Nürnberg ist größte Stadt Frankens und die zweitgrößte Stadt Bayerns. Im Norden des Freistaates gelegen, besitzt Nürnberg durch seine wunderschöne Altstadt noch immer seinen historischen Charme. Hoch über der Stadt thront die Nürnberger Burg, das Wahrzeichen der fränkischen Metropole.
Der Flughafen Nürnberg trägt seit kurzem den Namen Albrecht Dürer. Er ist einer der wichtigsten Drehkreuze der Fluggesellschaft Air Berlin, wird aber auch von der Lufthansa, Germanwings und anderen Airlines angeflogen. Seit einigen Monaten zählt auch Ryanair zu den in Nürnberg vertretenen Fluggesellschaften. Täglich werden die Metropolen Berlin, München, Frankfurt und Köln angeflogen. Darüber hinaus gibt es vom Nürnberger Flughafen Direktverbindungen zu zahlreichen internationalen Zielen, beispielsweise Paris, New York, London und Rom, um nur einige zu nennen. Der Flughafen liegt nordöstlich des Stadtzentrums und ist von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn) in wenigen Minuten zu erreichen.
Der Hauptbahnhof Nürnberg ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im süddeutschen Raum. Von dort aus werden mehrmals täglich ICE-Direktverbindungen von Berlin, München, Köln, Hamburg und aus zahlreichen weiteren deutschen Städten angeboten. Internationale Direktverbindungen existieren beispielsweise von Wien, Kopenhagen und Paris aus. Der Hauptbahnhof ist Knotenpunkt der Nürnberger S-Bahn, deren Netz sich bis nach Bamberg, Ansbach und Neumarkt erstreckt.
Der zentrale Anlaufpunkt der Fernbusse ist der ZOB Nürnberg, nur wenige Hundert Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Hier halten die Anbieter Berlin Linien Bus, Flixbus, Megabus, Postbus und Eurolines, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Neben einer Vielzahl von deutschen Städten wird Nürnberg auch aus anderen europäische Metropolen angefahren. Es gibt Verbindungen unter anderem aus Paris, Lyon, Prag, Wien, Budapest, Bukarest und Sofia.
Die Verkehrsbetriebe der Stadt heißen VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft). In der Region sind die örtlichen Verkehrsbetriebe in der VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) zusammengeschlossen. Für die Verbraucher hat das den Vorteil, dass es einheitliche Fahrkarten in der gesamten Region gibt.
Die Nürnberger U-Bahn stellt das wichtigste Glied in der Kette des öffentlichen Nahverkehrs dar. Es gibt 3 Linien, die U1, U2 und U3. Der zentrale Knotenpunkt ist der Hauptbahnhof, eine weitere bedeutende zentrale Haltestelle heißt Plärrer. Die Nürnberger U-Bahn ist die erste in der Welt, bei der die Züge der Linien U2 und U3 fahrerlos verkehren. Das Straßenbahnnetz Nürnbergs umfasst 5 Linien, die 4, 5, 6, 8 und 9. Ebenso wie bei der U-Bahn ist auch hier der Hauptbahnhof der wichtigste Knotenpunkt.
Das dichte und gut ausgebaute Verkehrsnetz wird im Stadtgebiet Nürnberg durch 57 Buslinien ergänzt. Zentrale Umsteigepunkte in diesem Netz sind der Hauptbahnhof und der Plärrer.
Für den Regionalverkehr ist die S-Bahn zuständig, die von der DB betrieben wird. Die insgesamt 4 Linien verbinden die meisten größeren Städte der Region, darunter Fürth, Erlangen, Ansbach, Bayreuth, Bamberg und Neumarkt, mit der Frankenmetropole. Freitag- und Samstagnachts und vor gesetzlichen Feiertagen fahren auf allen wichtigen Strecken nach Betriebsschluss der VGN bis 5 Uhr morgens Night Liner. Im Verkehrsverbund VGN werden sowohl das Schöne-Wochenende-Ticket als auch das Bayern Ticket der DB als Fahrkarte anerkannt. Mit einem Tagesticket für den Gesamtraum können sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel der VGN innerhalb des Geltungszeitraums benutzt werden.
Nürnberg ist größte Stadt Frankens und die zweitgrößte Stadt Bayerns. Im Norden des Freistaates gelegen, besitzt Nürnberg durch seine wunderschöne Altstadt noch immer seinen historischen Charme. Hoch über der Stadt thront die Nürnberger Burg, das Wahrzeichen der fränkischen Metropole.