Tirol ist eines von neun österreichischen Bundesländern, mit der Hauptstadt Innsbruck. Das Territorium erstreckt sich nahezu vollständig über die Alpen, die das Bild Tirols daher sichtlich prägen. Hohe Berge und schmale Täler sind charakteristisch für dieses Land. Für viele ist Tirol daher eine Art Sinnbild Österreichs - und natürlich ist es ein Paradies für Skifahrer. Mit Zell am Ziller, Kitzbühel oder Mayrhofen.
Allgemeine Informationen | So geht's nach Tirol | Mobilität in Tirol | Sehenswürdigkeiten | Aktivitäten und Veranstaltungen
Tirol liegt im Westen Österreichs und grenzt an die Nachbarländer Deutschland, Schweiz und Italien. Das alpine Terrain gipfelt im Großglockner, mit 3798 Metern der höchste Berg in Österreich.
Allgemein gibt es in Tirol warme Sommer und kalte Winter. Allerdings ist das Gelände mancherorts doch sehr unterschiedlich, sodass nicht überall exakt das gleiche Klima herrscht. So gibt es beispielsweise an den nördlichen Berghängen deutlich mehr Schnee als an den südlichen. In den schmalen Tälern kann das Klima durchaus etwas trockener sein. Im Sommer betragen die Temperaturen im Durchschnitt 20-25°C.
Deutsch
![]() | Zug | Der Innsbrucker Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof des Landes und bietet unter anderem Verbindung nach Wien, Salzburg oder Zürich. Außerdem verläuft die Route München-Verona über Innsbruck. Eine weitere wichtige Strecke ist die Zillertalbahn von Jenbach über Zell am Ziller nach Mayrhofen, die dabei zwei wichtige Skigebiete miteinander verbindet. |
![]() | Bus | Und wieder ist es Innsbruck, wo die meisten Fernbusse halten. Hier gibt es zwei Haltestellen: am Hauptbahnhof und am Parkplatz am Hofgarten. Aber auch andere Orte in Tirol werden von Fernbussen angefahren. So halten Busse auf dem Weg nach Innsbruck oftmals in Seefeld. Andere Verbindungen gibt es nach Kitzbühel und ins Zillertal. |
![]() | Flug | Innsbruck verfügt über einen internationalen Flughafen (dem einzigen in Tirol). Mit der Bahn oder auch mit Bussen lassen sich von hier aus alle andere Orte erreichen. |
Die Bahnverbindungen beschränken sich wegen des teils steilen Terrains meistens auf die Täler. Nur einige wenige Züge fahren auch in höhergelegene Regionen. Die meisten Strecken und Verbindungen gibt es im Bereich Innsbruck. Neben den Zügen der ÖBB existiert auch die S-Bahn, die das Gebiet mit 6 Linien abdeckt. Die Zillertalbahn führt von Jenbach nach Mayrhofen und wird oft für eine Fahrt zu den Skigebieten genutzt. Vielerorts gelten auch die Tarife des Tiroler Verkehrsverbunds.
Taxis stehen z. B. an Bahnhöfen zur Verfügung oder können zu jeder Zeit bestellt werden. Die Fahrten sind zwar wesentlich teurer als der öffentlich Verkehr, dafür kommt man aber ggf. näher an sein Ziel. Das selbe gilt für die Fahrt mit dem Auto. Trotz des schwierigen Geländes ist das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut, sodass man sein Ziel bequem mit dem Auto erreichen kann. Um auf die Berggipfel zu gelangen, muss man allerdings eine Seilbahn nutzen oder laufen.
Tirol bietet insgesamt etwa 900 Kilometer an Radwegen. Natürlich ist das Mountainbike der beliebteste Fahrradtyp in der Region. Aber auch gemütliche und familienfreundliche Radtouren können geplant werden.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl, das durch seine vergoldeten Dachschindeln erstrahlt. Weitere Sehenswürdigkeiten in Innsbruck sind das frühgotische Helblinghaus, der Innsbrucker Dom und die Hofburg, eine alte Residenz der Habsburger.
Wenig überraschend ist die beeindruckende Landschaft Tirols eine Sehenswürdigkeit für sich. Beginnt man mit den Bergen, man den Großglockner nennen (Österreichs höchster Berg) oder die Kitzbüheler Alpen, die durch verhältnismäßig sanftes Terrain ideal fürs Wandern und Skifahren sind. Das Kaisergebirge mit seinen steilen Felshängen bildet das genaue Gegenstück. Zwischen den imposanten Gebirgsformationen liegen malerische Täler mit gemütlichen kleinen Dörfern und Städten sowie malerischen Seen, wie dem Achensee. Zudem bietet Tirol jede Menge Gletscherm, wie den Hintertux, die sich unendlich langsam ins Tal schieben.
In Tirol kann man etwa 150 Burgen und Schlösser bewundern. Empfehlenswert sind unter anderem Schloss Ambach oder die Festung Kufstein.
Tirol ist ein Land, das Spaß macht - vor allem, weil es eine ganze Reihe an aufregenden Aktivitäten zu bieten hat. Klicken Sie auf die Bilder um mehr zu erfahren.
In Tirol finden jährlich viele verschiedene Veranstaltungen statt. Vor allem Sportereignisse ziehen die Massen an. Berühmte jährliche Wintersport-Events sind z. B. der Rennrodel-Weltcup oder das Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck, der Biathlon-Weltcup in Hochfilzen und natürlich das berühmte Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Daneben gibt es natürlich auch für jeden anderen Wintersport einen Wettbewerb in Tirol, z. B. Snowboarding, Freestyle-Skiing, Bob- und Skeleton oder Langlauf - und auch verrückte Sportarten, wie Schneepolo. Während des Sommers sind vor allem Geländelauf, Mountainbiking oder Kletterwettbewerbe sehr beliebt.
Das Hahnenkammrennen findet in Kitzbühel statt. Das legendäre und prestigeträchtige Rennen gibt es schon seit 1931 und ist jährlicher Bestandteil des FIS Ski Weltcups. Die berühmteste Abfahrt ist die Streif, eine der schnellsten, schwierigsten und gefährlichsten der Welt. 2016 findet das Rennen vom 19. bis 24. Januar statt.
Auf der beeindruckenden Bergiselschanze in Innsbruck kommt es jedes Jahr Anfang Januar zum dritten Springen der Vierschanzentournee. Vor bis zu 26.000 Zuschauern springen die waghalsigen Athleten um Meter und Haltungspunkte. Weiten von über 130 Metern könne dabei erreicht werden. Die Stimmung im weiten Rund des Skistadions gehört zu den besten im Skisprungzirkus.
Sehr beeindruckend ist auch das Internationale Ballonfestival in Tannheim kombiniert mit jeder Menge Entertainment. Sämtliche Ballons heben in der Morgensonne ab und fliegen farbenfroh über die Landschaft.