Zu den bekanntesten Eigenheiten Wiens gehören die vielen Kaffeehäuser, Museen, Theater, Opernhäuser und Konzerthallen. Die Stadt ist ein Sinnbild der klassischen Epoche. Wien ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Österreichs. Eine von vier offiziellen Niederlassungen der Vereinten Nationen befindet sich hier. Ausserdem ist Wien ein internationales Zentrum für Kongresse, Konferenzen und Ausstellungen.
Flug | Der Flughafen Wien-Schwechat ist ein internationaler Airport, ungefähr 20km südöstlich des Stadtzentrums gelegen. Er ist das Drehkreuz für die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines. Es gibt 3 Terminals und Flugziele in fast ganz Europa, Asien, dem Mittleren Osten, Afrika und Nordamerika. Jährlich kommt der Flughafen Wien auf etwa 22,5 Millionen Passagiere. |
|
Zug | Mit dem Bau des neuen Wiener Hauptbahnhofs wird die österreichische Hauptstadt zum ersten Mal einen Hauptbahnhof haben. Bisher gab es grösstenteils verschiedene Kopfbahnhöfe, die den Ansturm an Passagieren zu bewältigen hatten. Der Hauptbahnhof wird anstelle des ehemaligen Südbahnhofs gebaut und ist bereits teilweise fertiggestellt. Im Jahr 2012 hielten hier die ersten Züge. Seitdem wurden täglich um die 145.000 Passagiere am neuen Haltepunkt gezählt. Insgesamt verfügt der Bahnhof über 12 Bahnsteiggleise, sowie 4 Gleise für Autozüge. Im Bahnhofsgebäude gibt es ausserdem ein Einkaufszentrum mit einer Grösse von 20.000 m². Der Wiener Westbahnhof ist ein Kopfbahnhof im 15. Bezirk Wiens und wurde bereits 1858 unter dem Namen “Kaiserin-Elisabeth-Bahnhof” eröffnet. Die denkmalgeschützte Bahnhofshalle stammt aus dem Jahr 1951. 2011 wurde ein Einkaufszentrum mit dem Namen “BahnhofCity Wien West” eröffnet. Die Halle ist von hohen Gebäuden und einem Hotel umgeben. Der Wiener Westbahnhof wurde bereits zweimal zum schönsten Bahnhof Österreichs gewählt. Von hier aus gibt es sowohl regionale als auch internationale Verbindungen zu den wichtigen Bahnhöfen in Deutschland, Frankreich, Belgien und der Schweiz. Es gibt 11 Bahnsteiggleise für Passagiere und 2 Gleise für Autozüge. |
|
Bus | Das Vienna International Busterminal, kurz VIB, befindet sich in der Erdbergstrasse im 3. Bezirk Wiens und ist der grösste Busbahnhof der Stadt. Man kann das Stadtzentrum innerhalb von 10 Minuten zu Fuss erreichen. Der Busbahnhof verfügt über 18 Bussteige und Unterstellmöglichkeiten für wartende Fahrgäste sowie Schliessfächer, Ruheräume und eine Snackbar. Die wichtigsten internationalen Busanbieter sind Eurolines Austria und Flixbus, die beide den VIB anfahren. Nationale Busverbindungen bietet WESTbus an. |
Wien besitzt ein hervorragendes Nahverkehrssystem, bestehend aus einer S-Bahn, 5 U-Bahnlinien sowie zahlreichen Strassenbahn- und Buslinien, die die Fahrgäste innerhalb weniger Minuten durch die Stadt bringen. Auf den besonders vielbefahrenen Strecken kann man alle 3-10 Minuten einen Zug erwischen. Die verschiedenen Verkehrsmittel können mit einem einheitlichen Ticket genutzt werden. In der U-Bahn ist die Fahrradmitnahme kostenlos. In der Nacht werden oftmals spezielle Nachtbusse eingesetzt.
Das Tarifsystem ist einfach und übersichtlich: In der Stadt gibt es nur eine einzige Tarifzone, lediglich in der S-Bahn muss man aufpassen, da diese auch bis in die Wiener Umgebung mit einer weiteren Tarifzone fährt.